Das Kinderhaus Harthof
ist eine städtische Einrichtung in Trägerschaft des Kreisjugendring
München-Stadt.
Wir suchen eine pädagogische Mitarbeiterin* / einen pädagogischen Mitarbeiter* zum 01.03.2023 mit 7 Wochenstunden – befristet bis 28.02.2025.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Studierenden der Sozialen Arbeit ab dem 5. Semester, die unter Anleitung von erfahrenen Kolleginnen* und Kollegen* fundierte Kenntnisse in der offenen Arbeit mit Kindern erwerben wollen. Die Einstellung erfolgt befristet bis Semesterende.
Ab September 2023 Erzieher*innen im Anerkennungsjahr gesucht!
Öffnungszeiten/ Schulzeit
Mo./ Di.: 12:30 bis 19:00 Uhr (16:30 bis 19 Uhr Mädchen*- und Jungen*tag)
Mittwoch bis Freitag: 12:30 bis 18:00 Uhr
Öffnungszeiten/ Osterferien
03.04. bis 06.04.: 12:30 bis 18:00 Uhr
11.04. bis 14.04.: 12:30 bis 18.00 Uhr
An den gesetzlichen Feiertagen bleibt das Kinderhaus geschlossen!
Fragt nach unter: 089/3116155
Zudem sind wir über unsere E-Mail-Adresse: kh.harthof@kjr-m.de erreichbar.
Euer Kinderhausteam
Ihr seid nicht allein!
Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116111
Offener Treff
Gemeinschaftspiel
Mittagstisch
Spielen
Hausaufgaben
Kochen
Teepause
Tanzen
Als „Haus der offenen Tür“ bietet es seit 1953 Mädchen* und Jungen* im Alter von 6 bis 12 Jahren ein vielfältiges Spiel- und Beschäftigungsangebot. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zu unserem Angebotsspektrum gehören Spiele aller Art (Bewegungsspiele, Brett- und Kartenspiele), Kochen, Tanzen, Toben und Entspannen, kreative und medienpädagogische Angebote, Mädchen*- und Jungen*gruppe, Mobile Arbeit, Ausflüge und Projekte zu speziellen Themen.
Montag
Offener Treff
12:30 – 16:30
Mädchen*tag
16:30 – 19:00
Dienstag
Offener Treff
12:30 – 16:30
Jungen*tag
16:30 – 19:00
Mittwoch
Offener Treff
12:30 – 18:00
Mobile Arbeit
ab 14:30 – 18:00
Donnerstag
Offener Treff
12:30 – 18:00
Projektangebote
15:00 – 18:00
Freitag
Offener Treff
12:30 – 18:00
Unser großes Außengelände mit Schaukel, Pfahlhaus, Feuerstelle und Wasserspielplatz ermöglicht eine Vielfalt an Spiel- und Erfahrungsräumen. Daneben bieten wir einen pädagogisch betreuten Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung und eine tägliche „Teepause“ an.
Bei der Gestaltung des Angebots legen wir großen Wert auf die Wünsche der Kinder und versuchen diese zeitnah umzusetzen.
Für unser Mittagstischangebot ist eine Anmeldung erforderlich!
Unser Mittagstisch wird gefördert durch: